Braun! Schweig! – Jazz trifft Geschichte

Unter dem Motto Public History beleuchten wir in diesem Jahr ein besonderes, aber kaum bekanntes Kapitel der Musikgeschichte: die Propagandaband Charlie and His Orchestra, die im Auftrag von Joseph Goebbels im Dritten Reich Jazz für politische Zwecke einsetzte.

Warum gab es eine solche Band? Welche Ziele verfolgte sie? Und warum lohnt es sich, heute über dieses Thema zu sprechen?

Mit unserem Projekt Braun! Schweig! bringen wir die Musik und die Geschichten dahinter zurück auf die Bühne, um nicht nur die Widersprüche dieses historischen Moments zu beleuchten, sondern auch die Macht von Musik als Mittel politischer Instrumentalisierung und des Widerstands zu hinterfragen.

Um die Band beim Spielen zu sehen und zu hören, einfach auf das Video klicken.

Erfahren Sie mehr über das spannende Zusammenspiel von Propaganda und Kultur – und warum Jazz in dieser Epoche eine so zentrale Rolle spielte.

Foto: Andrea Fauré | v.l.n.r.: Andreas Hammen, Posaune | Stefan Büscherfeld, Trompete | Frank Bergmann, Saxophon | Jake Muffett, Leadsänger, Moderation | Rolf Hildebrand, Drums | Steffen Molderings, Bass | Thomas Klecha-Fauré, Vibraphon

Das Jazz-Sing-Orchester „BRAUN! SCHWEIG!“ hat mit den Proben begonnen

…und den Probenbeginn auch für ein erstes Ensemblefoto genutzt, denn auch der Leadsänger und Entertainer Jake Muffet aus Großbritannien und Ensemblemitglied an der Deutschen Oper am Rhein konnte dabei sein. Wie kam es zu dem Namen BRAUN! SCHWEIG!?

Konrad Göke, Kulturschaffender aus Moers, hatte die Idee im Rahmen eines PUBLIC HISTORY Projektes am Gymnasium in den Filder Benden, GFB, die Geschichte von Goebbels Jazz-Swing-Orchesters CHARLIE AND HIS ORCHESTRA aufzuarbeiten, mit dem die Nationalsozialisten über ihren Auslandssender GERMANY CALLING versucht haben, den Feind zu demoralisieren. Dazu wurde damals zu Jazzklassikern neu getextet, um den Feind, parallel zum Kriegsgeschehen, insbesondere Churchill und Roosevelt, lächerlich zu machen und um hinaus zu posaunen, dass der Krieg natürlich mit einem Sieg der Nationalsozialisten und ihrer Ideologie enden und das Hakenkreuz unweigerlich über ganz Europa wehen wird.

Public History ist eine neuer Geschichtszweig, der an der Uni Bremen entwickelt wurde, die das Projekt mit Schüler* innen des GFB begleiten wird. Public History Projekte haben das Ziel historische wichtige Momente, Situationen unserer zeitgenössischen Geschichte, gerade für eine Generation emotional und sinnlich erfahrbar zu machen, in der Zeitzeugen nicht mehr zur Verfügung stehen.

Bei diesem Projekt lag es auf der Hand, aus dem Jazzquartett der Moerser Musikschule Moers heraus, eine Band in der gleichen Besetzung wie das damalige Propagandaorchester aufzubauen, eben: BRAUN! SCHWEIG!.

Unter den Nationalsozialisten war Leadsänger und Entertainer der Band „Lord Haw Haw“, ein englischer Faschist, der übergelaufen war. Im Programm der Band BRAUN! SCHWEIG! deshalb auch, von Jake Muffett anmoderiert als frühes Beispiel für Fake New und Propaganda über das damalige Massenmedium Radio, Titel mit den Texten von damals.

Jake Muffett, Leadsänger BRAUN! SCHWEIG!, ist nahezu ein Multitalent, spielt natürlich auch Saxophon, stand in Duisburg und Düsseldorf in unzähligen Rollen auf der Bühne, beispielhaft und unvergessen u. a. sein Figaro in Rossinis „Barbier von Sevilla“. Dezember 2024 stand Jake Muffett mit dem von ihm arrangierten und geleitetem Programm SWINGING CHRISTMAS, bei immer restlos ausbekauften Konzerten, auf der Bühne.

In Moers wird der junge Bariton am 08. Mai 2025, zum 80zigsten Jahrestag, Tag der Kapitulation - Tag der Befreiung, zuerst am GFB bei der Ausstellungseröffnung zum Public History Projekt und dann, für alle, am frühen Abend, beim geplanten Bürgerfest zum Tag der Befreiung von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten, auf dem Platz vor der Barbaraschule in Moers-Meerbeck, dem Zentrum des damaligen Widerstands gegen die Nationalsozialisten, zusammen mit dem Jazz-Swing-Orchester BRAUN! SCHWEIG! auf der Bühne stehen.

Ermöglicht und gefördert werden das Projekt am Gymnasium in den Filder Benden, Proben und erste Auftritte BRAUN! SCHWEIG! von der Sparkasse am Niederrhein und ihrer Kulturstiftung.


Datenschutz